Datenschutz
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO; Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen, werden Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular auf der Webseite oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) sowie diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie diese nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Hosting
Unsere Website wird bei easyname.at, einem Webhosting-Anbieter mit Sitz in Österreich, gehostet. Die Server von easyname.at befinden sich in der Europäischen Union und unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO. Im Rahmen des Hostings können personenbezogene Daten, die über unsere Website erhoben werden, auf den Servern von easyname.at gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei unserem Hosting-Partner finden Sie in der Datenschutzerklärung von easyname.at.
Server-Log Files
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erheben im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:
- IP-Adresse oder Hostname
- den verwendeten Browser
- Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten der Webseite
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- „Leaving-Page“ (auf welcher URL der Benutzer die Webseite verlassen hat)
- ISP (Internet Service Provider)
Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Der Google Tag Manager dient dazu, Tracking- und Analysetools sowie andere Dienste auf unserer Website effizient zu verwalten. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich als Vermittler, um Tags (Code-Snippets) zu laden, die wiederum Daten erheben können (z. B. durch Google Analytics oder andere Tools).
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Verwaltung von Tracking- und Analysetools zu optimieren und unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten. Da der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten verarbeitet, ist keine separate Einwilligung erforderlich. Die durch die Tags erhobenen Daten unterliegen jedoch den jeweiligen Diensten (z. B. Google Analytics), für die eine Einwilligung über „Real Cookie Banner“ eingeholt wird.
Google Analytics
Im Falle der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC als gemeinsame Verantwortliche) Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website, erschwert uns jedoch die Weiterentwicklung der Website ohne statistische Daten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Die erhobenen Daten werden unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert und uns in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für bis zu zwei Jahre gespeichert, die Cookies verfallen nach zwei Jahren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Google-Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie wurden vor Erteilung Ihrer Einwilligung darüber informiert, dass die USA kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau bieten. Insbesondere können US-Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden oder dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Dealfront (Leadfeeder)
Wir nutzen den Dienst Dealfront (ehemals Leadfeeder), bereitgestellt von Dealfront GmbH, Durlacher Allee 73, 76131 Karlsruhe, Deutschland, zur Analyse des Besucherverhaltens und zur Identifizierung von Unternehmen, die unsere Website besuchen. Dealfront verwendet Tracking-Technologien, um IP-Adressen von Website-Besuchern zu erfassen und mit öffentlich verfügbaren Unternehmensdaten zu verknüpfen. Dadurch können wir erkennen, welche Unternehmen unsere Website besuchen, welche Seiten sie aufrufen und wie lange sie verweilen.
Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Ihre Einwilligung über „Real Cookie Banner“ erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten durch Dealfront erhoben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erhobenen Daten werden auf Servern innerhalb der EU verarbeitet. Dealfront speichert die Daten für maximal 540 Tage, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen anpassen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Dealfront finden Sie in der Datenschutzerklärung von Dealfront unter https://www.dealfront.com/privacy/.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich folgende Rechte:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns (office@inno7.com) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Kontaktdaten
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber: Inno7 Solutions GmbH
Telefonnummer: +43 664 995 626 55
Email: office@inno7.com